Hilfe von der Anwaltskanzlei für Familienrecht

Wenn die Vormundschaft eines Kindes nicht innerhalb der Familie geklärt werden kann oder auch die Betreuung eines Mitgliedes einer Familie von einem Gericht bestimmt werden muss, kann die Anwaltskanzlei für Familienrecht ihren Klienten helfen, vor dem Gericht die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Betroffenen zu klären. Jeder weiß, dass es in Familien nicht immer nur harmonisch zugeht, sondern sich viele Familien durchaus auch schon mal vor dem Gericht vorfinden können. Nicht nur bei einer Scheidung trifft man sich im Vorfeld schon in der Anwaltskanzlei für Familienrecht, um eine Einigung herbeiführen zu können. Auch Angelegenheiten der Kinder von verheirateten Paaren können von einem Fachanwalt bearbeitet werden, wenn es um Themen wie Sorgerecht, Betreuung oder auch den Aufenthalt eines Kindes geht.

Ebenso muss sich der Spezialist aus der Anwaltskanzlei für Familienrecht mit Adoptionsverfahren befassen, wenn er Klienten empfängt, die ein Kind adoptieren möchten oder sogar eins zur Adoption freigeben möchten. Auch im Falle einer neuen Partnerschaft nach einer Scheidung kann es dazu kommen, dass ein neuer Elternteil in die Familie eintritt und die Kinder des vorherigen Partners adoptieren möchten. Welche Möglichkeiten es für die Patchwork-Familien gibt und wie vor allem die Rechte und die Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt werden können, kann der Fachanwalt für Familienrecht in seiner Kanzlei mit den Klienten klären und alle wichtigen Dokumente für die Adoption anfertigen. Neben dem Scheidungsanwalt ist auch der Jurist für das Familienrecht ein Ansprechpartner, wenn es um die Scheidung einer Ehe geht. Insbesondere dann, wenn Kinder aus der Ehe hervorgegangen sind, ist es ratsam, sich an einen auf das Familienrecht spezialisierten Anwalt zu wenden, der nicht nur die Beantragung der Scheidung beim zuständigen Bericht durchführen kann, sondern auch die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt.

Der Fachanwalt in der Anwaltskanzlei für Familienrecht, wie zum Beispiel bei Fink + Partner Rechtsanwälte, kennt sich genau aus mit den Rechten der Kinder, die innerhalb der gescheiterten Beziehung zu leiden haben. Eltern sollten sich im Falle einer Scheidung keinesfalls nur auf sich selbst konzentrieren, sondern auch die Rechte ihrer Kinder berücksichtigen. Nicht nur bei Scheidungen, auch bei Vormundschaften kann der Familienanwalt helfen. Dieser kann mit seinen Klienten vor Gericht eine Änderung der Vormundschaft ändern, wenn diese begründet ist. Dies ist nicht nur bei Kindern unter 18 Jahren möglich, sondern auch bei Personen, die zum Beispiel aus Altersgründen oder aber aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht mehr in der Lage sind, ihre eigenen Rechte und Pflichten durchzusetzen. Da diese Gesetze oft für den Laien kompliziert sind, lohnt es sich, sich im Vorfeld vor einem Gerichtstermin von einem auf Vormundschaften spezialisierten Anwalt beraten zu lassen und so seine Möglichkeiten zu erfahren.


Teilen