Was macht eine Rechtsanwaltskanzlei für Strafrecht?
Bei vielen Delikten hilft die Rechtsanwaltskanzlei für Strafrecht. Eine Straftat ist sehr schnell einmal begangen. Sehr oft ist es den Fall, dass Personen in eine Tat verwickelt sind. Sie müssen nicht einmal selbst aktiv gewesen sein, manchmal genügt schon die Mittäterschaft.
Wer einen Strafbefehl erhält, ist gut beraten, sich eine Rechtsanwaltskanzlei für Strafrecht zu suchen. Diese sind entweder im Internet, bei der Anwaltskammer oder bei der Rechtsschutzversicherung zu erfragen. Wer über einen solchen Schutz verfügt, kann sich dort Informationen einholen. Einen guten Strafverteidiger zu finden ist nicht ganz einfach. Daher ist der Täter entweder auf Mundpropaganda, Empfehlungen oder gute Bewertungen angewiesen.
Das Strafrecht gliedert sich in mehrere Delikte. Zu den häufigsten Straftaten gehören die Körperverletzung, Verkehrsangelegenheiten, Raub, Diebstahl, Nötigung oder das Schlimmste eine Tötung.
Eine ganz andere Sparte ist das Jugendstrafrecht. Hier wird aufgrund des Alters schon einmal milder geurteilt. Der Hintergrund ist, dass der Erziehungsgedanke vorherrscht. Daher wurden die jugendlichen Straftäter oft in entsprechende Einrichtungen geschickt. Diese Maßnahmen sollen einen Rückfall verhindern. Eine Rechtsanwaltskanzlei für Strafrecht wie von Mag. Dr. Erich Keber kann hier das Beste für den Jugendlichen erreichen.
Das Betäubungsmittelstrafrecht hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Durch den Eigenbedarf wird es immer schwerer, die Delikte richtig einzuordnen. Immer mehr neue Drogen oder Tabletten sind auf dem Markt und machen nicht den Polizisten, sondern auch dem Recht das Leben sehr schwer. Falls für diese Straftat ein Anwalt benötigt wird, ist es seine Aufgabe, die bestmögliche Verteidigung aufzubauen. Die Bereitschaft des Mandanten zur Besserung hilft enorm bei der Strafzumessung. Eine Therapie sowie freiwillige Drogentests sind immer ein positives Signal.
Weitere Verfehlungen, die von der Rechtsanwaltskanzlei für Strafrecht bearbeitet werden, sind Vergehen im Steuerrecht. Dieses etwas heiße Pflaster wird oft nur auf anonyme Anzeigen hin strafrechtlich verfolgt. Eine unerwartete Steuerprüfung hat schon manchmal eine Veruntreuung ans Licht gebracht. In ganz schweren Fällen wird auch wegen Korruption oder Urkundenfälschung ermittelt. Eine gängige Methode, um einer Bestrafung zu entgehen, ist die Selbstanzeige. Dieser Rat wird auch sehr häufig von den Rechtsbeiständen gegeben.
Das Ordnungswidrigkeitsrecht wird ebenfalls von der Kanzlei vertreten. Dies sind oft Verstöße im Straßenverkehr wie zu schnelles Fahren oder die berühmte rote Ampel. Wer einen Bußgeldbescheid bekommt, sollte sich einen guten Verteidiger suchen. Dies gilt vor allem, wenn er auf den Führerschein angewiesen ist. In solch einem Verfahren wird zuerst die technische Überprüfung der Überwachungskamera angeordnet. Dies ist vor allem dann möglich, wenn der Beklagte sagt, dass er nicht zu schnell gefahren ist. Es gab schon öfters Fälle, bei denen das Gerät nicht ordnungsgemäß geblitzt hatte. Weiterhin plädiert der Anwalt auf die wirtschaftlichen Folgen bei einer Bestrafung.
Teilen